29. Mai 2013Großanlage zur Hähnchenmast verstößt gegen Tierschutz- und Umweltrecht

Die geplante Großanlage für 180.000 Masthähnchen bei Fienstorf in der Gemeinde Broderstorf wird Umwelt- und Gesundheitsprobleme für Natur und Anwohner verursachen, teilte der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)...


29. Mai 2013Unterstützer gesucht - BUND informiert über Naturschutz in Schwerin

Ab Montag, den 27. Mai informiert die Schweriner Gruppe des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) in der Schweriner Innenstadt über Naturschutz- und Umweltprojekte des BUND. Am Infostand in der Mecklenburgstraße und...


22. Mai 2013Bürgerinitiative und Umweltverbände sagen Teilnahme am Erörterungstermin zum dritten Gas- und Dampfturbinenkraftwerk Lubmin ab

Die Bürgerinitiative gegen die Kraftwerksplanung in Lubmin sowie die Umweltverbände BUND und NABU haben der für den Erörterungstermin zuständigen Behörde in Stralsund heute mitgeteilt, dass sie an dem in der kommenden Woche...


17. Mai 201310 Jahre Grünes Band Europa BUND startet Infotour zum Grünen Band der Ostsee

Aus Anlass des zehnjährigen Bestehens des "Grünen Bandes Europa" startet der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) heute in Rostock Warnemünde eine dreiwöchige internationale Informationstour durch alle Küstenstaaten...


17. Mai 2013Alleen als Lebensraum BUND startet Fotowettbewerb zur „Allee des Jahres 2013“

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) startet am 17. Mai 2013 unter dem Motto „Lebensraum Allee“ einen bundesweiten Alleen-Fotowettbewerb. Die Allee des ersten Platzes im Wettbewerb wird die Allee des Jahres...


17. Mai 201310 Jahre Grünes Band Europa / BUND-Infotour Ostsee und Mecklenburg-Vorpommern

Aus Anlass des zehnjährigen Bestehens des "Grünen Bandes Europa" startet der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) am Freitag, den 17. Mai 2013 in Rostock eine dreiwöchige internationale Informationstour durch alle...


3. Mai 2013BUND legt Widerspruch gegen die Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners mit dem Biozid "Karate" ein

Der BUND Landesverband M-V hat beim Landkreis Ludwigslust-Parchim Widerspruch gegen den ab 06. April geplanten Einsatz des Biozids „Karate Forst“, zur Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners, eingelegt.