Bahnbrechendes EuGH-Urteil zu Gentechnik in Honig

Der Europäische Gerichtshof hat bestätigt, dass Honig, der Pollen des gentechnisch veränderten Mais Mon 810 enthält, in der EU nicht als Lebensmittel zugelassen ist und deshalb auch nicht verkauft werden darf. Damit Honig künftig tatsächlich gentechnikfrei bleibt, fordert der BUND einen Mindestabstand zwischen Gentechnikfeldern und Bienenstöcken. Mehr...

Europäischer Gerichtshof stärkt Klagerechte von Umweltverbänden

Mit einem Urteil von bundesweiter Bedeutung hat am 12. Mai der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg die Klagerechte von Umweltverbänden gegen industrielle Großvorhaben wie zum Beispiel gegen Kohlekraftwerke oder gegen industrielle Tierhaltungsanlagen gestärkt. Hintergrund des Grundsatzurteils ist die Klage des BUND in NRW gegen das geplante Steinkohlenkraftwerk in Lünen. Mehr...



Internetseite mit Informationen zu den Abläufen von Genehmigungsverfahren, den Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung und weiteren Tipps für die Orientierung im Verfahrensdschungel.

Das Projekt "Bürgerbeteiligung im Natur- und Umweltschutz" wird gefördert von der Norddeutschen Stiftung für Umwelt und Entwicklung (NUE) aus Mitteln der Umweltlotterie "BINGO!".

Suche

Fortbildungsseminare

Eindrücke unserer Seminare zu Umwelt- und Naturschutzfragen in verschiedenen Regionen Mecklenburg-Vorpommerns

Erdkabel oder Freileitungen? Gesundheitsaspekte und Naturschutzkonflikte bei Stromnetzen; Klein-Rogahn bei Schwerin, 08.März 2007
"Schutz unserer Seeufer"; Quetzin bei Plau, 19. Januar 2008
Wie läuft ein Erörterungstermin in einem Genehmigungsverfahren?; Stralsund, 05. September 2008