Im Jahr 2012 betrug der Anteil des Atomstroms in Deutschland immer noch 16 %.
Im Vergleich zu früheren Jahren (2010: 22 %) ist dies eine deutliche Reduzierung.
Auf der anderen Seite ist dies immer noch ein hoher Anteil, der mit dem Weiterbetrieb
von 9 Atomkraftwerken verbunden ist, die weiterhin ein Risiko für Menschen und
Umwelt darstellen.
Zudem führt jeder Weiterbetrieb von Atomkraftwerken zu einem Anwachsen
des Atommülls, während weiter ungeklärt ist, wo dieser gelagert werden soll.
Der Anteil der Erneuerbaren Energien ist weiter deutlich gewachsen.
In nur 2 Jahren, von 2010 bis 2012, haben Atomkraft und Erneuerbaren Energien
ihre Rollen in der deutschen Stromversorgung getauscht:
2010: 22 % Atomstrom - 17 % Erneuerbare Energien
2012: 16 % Atomstrom - 22 % Erneuerbare Energien
_______________________________________________________________________________________________