Mecklenburg-Vorpommern ist das erste Bundesland, das seinen Strombedarf von rund 7 Mrd kWh im Jahr rein rechnerisch aus Erneuerbaren Energien bezieht. Seit 2014 produziert das Land mehr Ökostrom als es selbst verbraucht und exportiert in andere Bundesländer.

Im Jahr 2015 wurden 9,8 Mrd kWh Strom aus Erneuerbaren Energien produziert. Den höchsten Anteil daran hat Windstrom. Gut 1800 Anlagen im Land produzierten 6,1 Mrd kWh, gefolgt von Bioenergie mit insgesamt 2,4 Mrd kWh. Die Erzeugung von Solarstrom stieg im Vergleich zum Vorjahr nur leicht auf 1,2 Mrd kWh.

Auch bei Betrachtung der gesamten Bruttostromerzeugung von 13,9 Mrd kWh hat Windstrom mit 44 % den höchsten Anteil. Doch an zweiter Stelle steht immer noch Steinkohle mit einer Produktion von 3 Mrd kWh. Die Stromproduktion aus Erdgas ist seit Jahren rückläufig und betrug zuletzt nur noch 1 Mrd kWh. Unter Sonstiges fällt die Stromproduktion aus Öl u.a. nicht erneuerbaren Energien.