BUND-Position zum Aktionsprogramm Klimaschutz

Das "Aktionsprogramm Klimaschutz" soll das drohende Verfehlen des nationalen Klimaziels einer Treibhausgasminderung um 40% für 2020 noch abwenden. Doch insgesamt bleiben Ansätze und Maßnahmen löchrig wie ein "Schweizer Käse".
Lesen Sie hier die aktuelle Position des BUND Bundesverbandes
Minimalprogramm Klimaschutz 2020.

BUND-Infobrief für Kommunen

Ohne Kommunen ist die Energiewende nicht zu stemmen! Kommunen planen und genehmigen, besitzen Flächen für Erneuerbare-Energien-Anlagen und können diese auf ihren Liegenschaften einsetzen, können über ihre Stadtwerke oder Unternehmen Strom- und Wärmenetze betreiben und Vorreiter bei Maßnahmen zur Energieeinsparung sein. Der Ausbau Erneuerbarer Energien schafft Steuereinnahmen und Arbeitsplätze und verbessert die Kaufkraft in der Region, insbesondere bei Projekten mit Bürgerbeteiligung und kommunaler Beteiligung. Maßnahmen zur Energieeinsparung und Nutzung Erneuerbarer Energien tragen zur Entlastung kommunaler Haushalte bei und dienen der Erreichung von Klimaschutzzielen.

Mit diesem Infobrief unterstützt der BUND die Kommunen des Landes bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen und informiert regelmäßig über Aktuelles, Fachliches sowie Fördermöglichkeiten zur finanziellen Unterstützung und stellt praktische Beispiele aus Kommunen für Kommunen vor.

Alle Ausgaben des Infobriefes finden Sie hier.

Der Infobrief erscheint monatlich. Möchten Sie gern in den Verteiler? Dann schreiben Sie bitte eine Mail an susanne.schumacher@bund.net.

BUND-Ausstellung "Ökologische Energiewende in M-V"

Die Ausstellung zeigt die drei Säulen einer ökologischen Energiewende:

Energieeinsparung - Erneuerbare Energien - Natur- und Umweltschutz.

Welches Potential haben Maßnahmen der energetischen Gebäudesanierung? Mit welchen einfachen Tipps lässt sich sofort Strom sparen? Wie setzt sich der Strompreis zusammen? Welchen Gewinn kann eine Region aus Erneuerbaren Energien ziehen und wie können sich die Bürger daran beteiligen? Welche Anforderungen hat der BUND an die Energiewende, um Natur und Umwelt dabei zu schonen? Schauen Sie rein!

Die Ausstellung (Stand Februar 2014) kann gegen Erstattung der Transportkosten von gemeinnützigen Vereinigungen ausgeliehen werden.

Hier haben wir weitere interessante Wanderausstellungen zum Thema Energie und Klima zusammengestellt.

BUND-Position zum Landesenergiekonzept

In Vorbereitung des Energiekonzeptes der Landesregierung hat der BUND MV ein eigenes ausführliches Positionspapier erarbeitet, das er in die Diskussion einbringt.

Das Papier wurde am 20. April 2013 auf der Landesmitgliederversammlung des BUND beschlossen.

Das Papier zum Herunterladen: BUND-Position zum Landesenergiekonzept



Tipps für den Alltag, Bauen & Sanieren, Mobilität, Erneuerbare Energien und Bürgerbeteiligung

Suche