Ohne Kommunen ist die Energiewende nicht zu stemmen! Kommunen planen und genehmigen, besitzen Flächen für Erneuerbare-Energien-Anlagen und können diese auf ihren Liegenschaften einsetzen, können über ihre Stadtwerke oder Unternehmen Strom- und Wärmenetze betreiben und Vorreiter bei Maßnahmen zur Energieeinsparung sein. Der Ausbau Erneuerbarer Energien schafft Steuereinnahmen und Arbeitsplätze und verbessert die Kaufkraft in der Region, insbesondere bei Projekten mit Bürgerbeteiligung und kommunaler Beteiligung. Maßnahmen zur Energieeinsparung und Nutzung Erneuerbarer Energien tragen zur Entlastung kommunaler Haushalte bei und dienen der Erreichung von Klimaschutzzielen.
Mit diesem Infobrief unterstützt der BUND die Kommunen des Landes bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen und informiert regelmäßig über Aktuelles, Fachliches sowie Fördermöglichkeiten zur finanziellen Unterstützung und stellt praktische Beispiele aus Kommunen für Kommunen vor.
Alle Ausgaben des Infobriefes finden Sie hier.
Der Infobrief erscheint monatlich. Möchten Sie gern in den Verteiler? Dann schreiben Sie bitte eine Mail an susanne.schumacher@bund.net.