Stellungnahme der Umweltverbände in Mecklenburg-Vorpommern zum
Entwurf vom 02.12.2013 zur Ausgestaltung der Agrarumweltmaßnahmen und
der Förderung des Ökologischen Landbaus in der neuen EU-Förderperiode
mehr
Strategische Umweltverträglichkeitsprüfung zur Vorbereitung der Erstellung des Operationellen Programms für den EFRE in Mecklenburg-Vorpommern in der Förderperiode 2014-2020
Umweltbericht
Mehr Nachhaltigkeit beim Einsatz von EU-Fördermitteln
Die Europäische Union (EU) fördert das Land Mecklenburg-Vorpommern über die Fonds Europäischer Sozialfonds (ESF), Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung ländlicher Räume (ELER, ehemals EAGFL) mit erheblichen Finanzmitteln. Für den Zeitraum von 2007 bis 2013 werden aus Brüssel ca. 2,5 Milliarden € bereitgestellt. Mehr über die Ziele und Maßnahmen dieser Förderungen hat die Landesregierung hier veröffentlicht.
Der BUND MV ist als Umweltverband in die Entscheidungen über diese Förderungen einbezogen. Ein Begleitausschusses (BGA), zusammengesetzt aus Vertretern der Landesregierung und wichtigen Verbänden des Landes, berät und entscheidet über Ziele und Maßnahmen der mit EU-Mitteln kofinanzierten Fördertätigkeit. Fast alle Förderungen, die das Land M-V ausreicht, vom Straßenbau bis hin zur naturschutzgerechten Grünlandnutzung, werden wesentlich aus diesen Mitteln gespeist.
Im Begleitausschuss arbeitet der BUND eng mit dem WWF und dem NABU zusammen. Jeder Verband nimmt einen eigenen Sitz im BGA wahr, die Umweltverbände zusammen verfügen über eine Stimme bei Abstimmungen innerhalb dieses Gremiums.