International hat der BUND in Partnerverbänden in anderen Ostseeanrainerstaaten Interesse am Grünen Band und seinem Schutz geweckt. Letzteres mündete in der Ausarbeitung eines EU-Förderantrags im Rahmen des INTERREG IV B-Programmes, der die internationalen Schutzaktivitäten im Grünen Band Ostsee, dem "Baltic Green Belt", auch finanziell absichern soll. Das INTERREG-Projekt vernetzt eine Gruppe von 20 Partnern aus allen Anrainerstaaten der südlichen und östlichen Ostsee und deckt damit den Verlauf des Grünen Bandes im Ostseeraum vollständig ab.
Eine Besonderheit des Grünen Bandes an der Ostsee ist, dass hier im Gegensatz zum restlichen Grünen Band nicht nur Landlebensräume vorkommen, sondern Meereslebensräume einen Großteil der Fläche einnehmen. So werden unterseeische Riffe und Sandbänke genauso wie Salzgrasländer und Dünen bis zu Küstenwäldern mit einbezogen.
Mecklenburg-Vorpommern bietet mit seinen über 1700 km Küstenlinie eine Vielzahl dieser Lebensräume auf beiden Seiten der Wasserlinie. Der BUND MV ist im Baltic Green Belt Projekt u.a. aktiv um
- Flächen am Grünen Band zu schützen und zu erhalten
- einen gemeinsamen Weg für Mensch und Natur zu finden, u.a. durch nachhaltigen Tourismus
- Öffentlichkeitsarbeit und Information zum Grünen Band zu liefern
- Zusammenarbeit zwischen Behörden, Gemeinden und Naturschutz zu erreichen
- Eingriffe am Grünen Band zum Wohl der Natur durch fachliche Stellungnahmen zu beeinflussen
Eingriffe am Grünen Band
Trotz vieler Schutzgebiete ist das Grüne Band der Ostseeküste an zahlreichen besonders wertvollen Orten durch Bauvorhaben - von der Feriensiedlung im Küstenschutzstreifen bis zum Seekiesabbau im Meeresnaturschutzgebiet - bedroht. Der BUND hat eine Übersicht von 69 Vorhaben allein in den letzten zwei Jahren zusammengestellt.
Übersichtskarte Eingriffe am Grünen Band
Tabellarische Übersicht Eingriffe am Grünen Band
Weitere Informationen:
- Unsere ausführlichen Internetseiten zum Grünen Band Ostsee: www.balticgreenbelt.de
- Regionalgeschäftsstelle Rostock, Wismarsche Str. 3, 18057 Rostock
Tel. 0381-4902403
Externe Links:
Das Projekt Baltic Green Belt wird unterstützt: