Im Rahmen des Projektes "Naturschutz im ländlichen Raum", gefördert durch die Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung, lobt der BUND regelmäßig in 2014/2015 ein Biotop des Monats aus. Diese Biotope werden in Artenausstattung und Lebensraumstruktur vorgestellt. Dadurch will der BUND auf die interessante Artenvielfalt hinweisen und für Erkenntnis und Verständnis werben.
Was ist ein Biotop?
Der Begriff Biotop leitet sich aus dem griechischem bios für Leben und topos für Ort ab. Biotope sind Lebensräume für Pflanzen, Tiere und Mikroorganismen. Dabei muss es sich nicht um einen natürlich entstandenen Lebensraum handeln. Gepflasterte Gehwege sind ebenso Biotope, denn auch dort können Pflanzen wachsen und Ameisen im Boden krabbeln.
Gesetzlich geschützte Biotope
- Zwischen Ginster und Granaten
- ... majestätische Lebensinsel auf ausgeräumter Feldflur.
- Reich der "wandernden Stöckchen"
- Unscheinbares Winterquartier am Feldesrand
- Trickreiche Bäume mit nassen Füßen...
- ÜBERlebensbänder in der Landschaft.
- "Himmelsaugen" sind Kleinod für gefährdete Arten.
- ... ein lebensfeindliches Biotop für seltene Spezialisten.
- Man sieht das vielfältige Leben im Wald vor lauter Bäumen nicht...
- Was lebt am und im Wasser eines Sees?