Die jahrhundertelange extensive Bewirtschaftung der Wiesen und Felder durch den Menschen, ließ eine differenzierte und artenreiche Kulturlandschaft entstehen. Seit Beginn des 20. Jahrhunderts jedoch, führt die zunehmende Intensivierung der Landwirtschaft dazu, dass die Artenvielfalt in der Agrarlandschaft rapide abnimmt. Heute steht jede zweite Ackerwildkrautart in mindestens einem Bundesland auf der Roten Liste gefährdeter Arten. Die Broschüre des BUND soll Lust darauf machen, sich mit der heimischen Flora zu beschäftigen. Die Freude an der Vielfalt der Natur sowie das Wissen um die Schutzwürdigkeit und Schutzmöglichkeit der heimischen Flora stehen im Mittelpunkt dieses kleinen Führers zu den Ackerwildkräutern in Mecklenburg-Vorpommern.
"Bunte Vielfalt auf dem Acker in Mecklenburg-Vorpommern"