Der BUND Mecklenburg Vorpommern setzt sich für ein größtmögliches Einsparpotenzial an Papier ein. Schon bei einem Blick in unser Aktenarchiv war klar, wo wir ansetzen müssen. Nach geltendem Beteiligungsrecht haben wir als anerkannter Naturschutzverband Anspruch darauf, Fachstellungnahmen zu bestimmten Genehmigungsverfahren abzugeben. Auch, wenn wir selbst nur auf Recyclingpapier drucken, werden uns diese Unterlagen momentan jedoch fast ausschließlich als Papierversion auf dem Postwege zugesandt. Das bedeutet eine Unmenge zumeist einseitig bedruckter Blätter, die vorrangig aus Primärfasern gefertigt wurden. Ein großer Teil dessen genügt auch in digitaler Form, zur Bearbeitung am Computer. Jährlich fällt bei uns ein Aktenberg von ca. 65kg an – das ist der eineinhalb fache pro-Kopf Jahresverbauch eines Brasilianers und entspricht durchschnittlich 13.000 Blättern DIN A4 Papier!
Wir zielen auf eine weitestgehende Kooperation mit Ämtern und Planungsbüros, um fortan eine Übersendung der Unterlagen in digitaler Form zu gewährleisten und so unseren Papierverbrauch langfristig zu senken.