BUND-Position zum Landesenergiekonzept

Die Landesregierung und viele Kommunen arbeiten an Konzepten zur Energiewende. Der BUND nutzt diese Gelegenheit, um seine Positionen einzubringen:

Priorität hat die Energieeinsparung. Hier ist viel Potential vorhanden, das nicht genutzt wird. Energiewende von Atom, Kohle und Öl zu den Erneuerbaren Energien. Berücksichtigung der Belange von Natur und Umwelt bei der Energiewende, z.B. Moratorium für Biogasanlagen wegen der geringen Effizienz und des massiv gewachsenen Maisanbaus. Positionspapier

Solarfreianlagen und Naturschutz

Die Nutzung der Solarenergie zur Erzeugung von Strom ist eine der wichtigen Optionen für die Energiewende. Solarstrom(Photovoltaik-)freianlagen werden allerdings immer häufiger auf bisher unversiegelten Böden errichtet. Dabei sind jedoch einige Rahmenbe- dingungen zu beachten. Das Positionspapier legt dar, wie Naturschutz und die Erzeugung von Solarstrom in Einklang gebracht werden können.

Windenergie

Der BUND befürwortet den weiteren Ausbau der Windenergie. Dieser Ausbau muss in Natur und Mensch schonender und geordneter Weise erfolgen. Windenergie als eine besonders umweltfreundliche und dauerhafte Energiequelle wird bei der Stromversorgung in der Energiewirtschaft eine wichtige Rolle spielen. Weitere Informationen entnehmen Sie unserem Positionspapier.

Braunkohle

Der BUND setzt sich für einen geordneten Ausstieg aus der Kohlenutzung in Deutschland ein und befürwortet den Ausbau der erneuerbaren Energien. Bei dem 3. Bürgerforum „Zukunft statt Braunkohle“am 12. September 2009 wurden dazu in Vielank sieben Forderungen verfasst. Lesen Sie dazu unser Positionspapier.



Ihre Spende hilft.

Suche