März 2017: Tradition und Umwelt – Frühzeitige Einbindung der Ortsguppe ermöglicht Vorteile und Zufriedenheit aller Beteiligten
Bei der traditionsreichen mecklenburgische Bäderbahn „Molli“ soll im Bereich des Doberaner Bahnhofes eine dringende Baumaßnahme zur Sicherung eines Betriebsgebäudes durchgeführt werden. Das Gebäude steht an einem abrutschgefährdeten Hang. Dieser muss nun saniert werden. Da es sich bei dem Hang um ein ausgewiesenes Biotop handelt, droht hier eine Zerstörung dessen. Durch frühzeitiges Einbinden unserer Ortsgruppe in die Planungsarbeiten konnten sowohl unsere Anregungen sowie die Vorgaben der UNB mehr als berücksichtigt werden. Das entfallende Biotop wird nun an gleicher Stelle durch ein Trockenbiotop ersetzt. Die Ersatzpflanzungen der Bäume sollen auf einer neugeschaffenen Fläche zusammengefasst werden, welche sich dann frei entwickeln kann. Zusätzlich werden 3 Bäume extra gepflanzt. Die neugeschaffene und eine vorhandene Spundwand erhalten eine ökologisch wertvolle Begrünung. Dies war eine ganz neue positive Erfahrung. Die frühzeitige Zusammenarbeit hat für alle Beteiligten nur Vorteile gebracht. Planungssicherheit und Kostenersparnis für den Bauherren, großzügige ortsnahe Kompensationsmaßnahmen als Anliegen der Ortsgruppe.
2016: Für Baumschutz und Umweltbildung in Bad Doberan
Die BUND-Gruppe Bad Doberan und Umland will sich für Baumschutz, Hochwasserschutz und Umweltbildung in Bad Doberan und Umland engagieren. Wir möchten Ansprechpartner für Bürger, Politiker und Ämter vor Ort sein. Wir möchten, dass die alten großen Bäume in Bad Doberan erhalten bleiben und Baumaßnahmen angepasst werden. Oft gibt es baumerhaltende Lösungen, wenn man gemeinsam danach sucht. Unsere Bäume prägen nicht nur unser Stadtbild und gehören zu unserer Heimat, sie sind auch wichtig für das Kleinklima im Siedlungsraum und haben Bedeutung für den Rückhalt von Regenwasser.
Wir möchten über Stadtbäume aufklären.
Im Bereich der Umweltbildung will der BUND Bad Doberan mit dem Kornhaus zusammenarbeiten. Wichtige Themen sollen der Erhalt von alten Obstsorten sowie ökologisches Gärtnern und Kompostieren sein.
Infos zu den regelmäßigen Treffen des BUND in Bad Doberan gibt es bei Carsten Großmann unter info@dia-planer.de.