BUND Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland


Keezer Damm - Alleebaumpflanzung

19. Dezember 2016: Die Brüeler BUND-Gruppe feiert mit der Baumpflanzung bei Glühwein und Kuchen die Rettung der Allee. Der Alleebaum wird an der Stelle eines gefällten Baumes zwischen den Altbäumen gepflanzt.

 

 

Die landschaftsprägende Allee mit 43 vitalen Altbäumen liegt im Naturpark Sternberger Seenland. Die Allee wäre durch den Bau und Betrieb einer industriellen Massentierhaltungsanlage für 3000 Milchkühe zerstört worden.

Die Rücknahme der Pläne für die Massentierhaltungsanlage rettet die gesetzlich geschützte Allee des Keezer Dammes. Mit dem Verkehr zur Ver- und Entsorgung der geplanten Industrieanlage wäre die einzige Zuwegung über die enge Allee völlig überfordert gewesen. Die Straße hat zur Zeit einen Ausbaubreite von 3,50 Meter. Die Alleebäume stehen in Abständen von weniger als einem Meter zur Fahrbahnkante. PKW, Schwerlast- und Rettungsfahrzeuge hätten sich im engen Fahrraum nicht begegnen können. Insbesondere die extreme Zunahme des Schwerlastverkehrs hätte die Bäume sowohl in der Krone als auch an den Wurzeln nachhaltig beschädigt bis sie nicht mehr standsicher gewesen wären.

Die BUND-Gruppe Brüel beschäftigt sich mit umweltfreundlicher Regionalentwicklung, dem Schutz des Trinkwassers und der Alleen in der Naturparkregion. Die Gruppe fordert, auch die Genehmigung für die beiden Güllelagunen in Thurow und Necheln, die für die Rinderanlage im voraus genehmigt worden waren zurück zu nehmen.

Gründung der BUND-Gruppe Brüel

Foto: Renate Reinbothe

08. Mai 2014: Mit offenen Augen und hellwach will die neue BUND-Gruppe Brüel sich für Natur und Umwelt in der Region einsetzen. Es kamen fast 30 eingeladene Interessierte aus Brüel, Keez, Neu Necheln, Thurow und der ganzen Sternberger Region.

Die Versammlung wurde durch den Brüeler Bürgermeister Jürgen Goldberg begrüßt, der sich über Unterstützung für Umwelt und Naturschutz um Brüel freut.

Ziele der BUND-Gruppe Brüel sind der Erhalt gesunder und intakter Lebensräume für Mensch und Natur in der Region Brüel, insbesondere durch eine nachhaltige Landwirtschaft. Die Gruppe will sich für der Schutz der Gewässer und des Grundwassers und für geschützte Biotope wie Alleen und Sölle engagieren. Akute Probleme sehen die Aktiven der BUND-Gruppe vor allem durch die geplante Intensivtierhaltungsanlage für fast 3.000 Rinder mit einer entsprechend großen Biogasanlage bei Keez.

Der BUND Brüel will die Belange der Natur in die Planungsverfahren für die Rinderanlage einbringen. Es wird kritisch zu prüfen sein, ob die geschützten Naturgüter wie umliegende Gewässer, Alleen und Biotope zu stark belastet werden. Aber auch für die Anwohner, die ja Teil der Umwelt sind, will sich der BUND engagieren.

Quelle: http://archiv.bund-mecklenburg-vorpommern.de/ueber_uns/bund_gruppen/brueel/