17. November 2017

BUND Rostock wählt neuen Vorstand

Die Kreisgruppe des Umweltverbandes BUND hat turnusgemäß einen neuen Vorstand gewählt. Die Gruppe wird wieder von einer Doppelspitze vertreten. Bestätigt wurde Susanne Schumacher, Dipl.-Ing. für Naturschutz & Landschaftsplanung und im BUND-Projekt "Energieeinsparung in MV" tätig. Neu gewählt wurde Dr. Susanna Knotz, Meeresbiologin und im BUND-Meeresschutz-Projekt "Schatzküste" tätig. Susanna Knotz löst damit den bisherigen Vorsitzenden Markus Brost ab, der dem BUND Rostock als Beisitzer erhalten bleibt. Als Schatzmeister wurde Ulrich Söffker bestätigt. Als Beisitzer gehören dem Vorstand neben Markus Brost weitere drei Personen an: Anne Sedat, Torsten Hohberg und Jörg Schmiedel. Der Vorstand wurde für zwei Jahre gewählt. Mehr...

10. September 2017

BUND für mehr Fahrradstraßen in Rostock

Der BUND begrüßt den Vorschlag, die Lange Straße zur Fahrradstraße zu machen und kritisiert die Position der IHK, die nur den Autoverkehr im Blick hat und weder die Gefährdung von Fahrradfahrern, noch die mögliche Steigerung der Attraktivität der Langen Straße berücksichtigt. Mehr...

27. April 2017

Pläne ohne Sinn

Der BUND Rostock ist empört über die Planung eines Wohngebiets im Landschaftsschutzgebiet bei Diedrichshagen. "Wozu hat die Stadt Rostock einen Flächennutzungsplan und einen Landschaftsplan, wenn dann die Verwaltung Pläne vorlegt, ein Landschaftsschutzgebiet zu bebauuen, was diesen Plänen genau widerspricht?" fragt Susanne Schumacher, Vorsitzende des BUND Rostock. Mehr...

25. April 2017

BUND lädt zu Testfahrten mit Lastenrädern ein

Am Donnerstag, 27.4., bietet der BUND Rostock zwischen 16.30 und 18 Uhr allen Interessierten die Gelegenheit, im Rahmen von Testfahrten Lastenräder für verschiedene Zwecke kennenzulernen, z. B. für den Einkauf oder den Transport von Kindern. Die Veranstaltung findet in der Herweghstr. 24 in Rostock statt, in Kooperation mit der Volkshochschule und Transportrad MV. Mehr...

23. März 2017

Maximaler Schaden für die Natur für minimalen Beitrag zum Wohnungsbau

BUND-Kritik an der Bebauung im LSG Diedrichshäger Land

Der BUND ist entsetzt über die Planungen der Rostocker Stadtverwaltung, mitten im Landschaftsschutzgebiet und im Küstenbereich ein Wohngebiet zu errichten. „Wir werden alles daran setzen, dieses Vorhaben zu verhindern, das einen unverantwortlichen Eingriff in die Natur und in ein Erholungsgebiet für Menschen darstellt,“ betont Susanne Schumacher, Vorsitzende des BUND Rostock.

Der BUND wendet sich mit einem Schreiben an die Mitglieder der Rostocker Bürgerschaft und hofft, dass das Vorhaben am 5. April von der Bürgerschaft abgelehnt wird. In seinem Schreiben nennt der BUND sieben Gründe, die gegen die Bebauung sprechen. Mehr...

1. Dezember 2016

BUND für Sand statt Streusalz

Der Umweltverband BUND wirbt für umweltfreundliche Streumittel als Alternative zum Streusalz. „In Rostock ist auf öffentlichen Gehwegen ohnehin das Streuen von Salz verboten“, erläutert Susanne Schumacher, Vorsitzende des BUND Rostock. Sie weist darauf hin, dass dies auch gute Gründe hat: „Salz schädigt Bäume und andere Pflanzen, es greift die Pfoten von Haustieren an und belastet das Grundwasser. Daneben führt Salz zur Korrosion an Autos, Erdkabeln und Rohren.“ Mehr...

28. Oktober 2016

BUND warnt vor einer Stadt ohne Grün

Der Umweltverband BUND kritisiert die Planungen der Stadt, die erhebliche Teile des städtischen Grüns zur Bebauung frei geben will und fordert ausreichend Parks und naturnahes Grün in der Stadt zu erhalten.

„Grünflächen in der Stadt sind ein wichtiger Teil einer lebenswerten Stadt und wir müssen aufpassen, Rostock nicht zu einer Betonwüste verkommen zu lassen“, betont Markus Brost, Vorsitzender der BUND-Kreisgruppe Rostock. Mehr...

27. Oktober 2016

BUND für Brücke im Bereich des Stadthafens

Auf seiner gestrigen Mitgliederversammlung hat sich der Umweltverband BUND für eine Fahrrad- und Fußgängerbrücke zwischen Stadthafen und Gehlsdorf ausgesprochen.

„Wir brauchen eine Brücke als schnelle und zuverlässige Verbindung für Radfahrer und Fußgänger, wenn wir einen umweltverträglichen Verkehr in Rostock voran bringen wollen“ betont Markus Brost, Vorsitzender der BUND-Kreisgruppe Rostock. Mehr...

4. Oktober 2016

BUND presst über 2.200 Liter besten Apfelsaft

Der BUND Rostock hat vergangene Woche über 2.200 Liter Apfelsaft aus Äpfeln des Wiethäger Obsthains gepresst.

Gemeinsam mit Mitarbeitern des Rostocker Stadtforstamtes und Unterstützung der örtlichen Kita „Heidehummeln“ in Rövershagen, hatten Freiwillige des BUND Rostock die Äpfel von ca. 80 Bäumen geerntet und anschließend von der mobilen Saftpresse der Satower Mosterei verpressen lassen. Das Obst wurde innerhalb von zwei Tagen geerntet. Der BUND konnte der Kita als Dankeschön für die Mithilfe der Kinder, für die das Ernten der Äpfel ein großes Erlebnis war, 300 Liter frischen Apfelsaft gratis überlassen. Die Kosten hierfür wurden von der Stiftung Umwelt- und Naturschutz Mecklenburg-Vorpommern übernommen. Mehr...

12. September 2016

Rostocker Bündnis ruft zur Demo gegen TTIP am 17. 9. in Berlin auf

Ein Bus fährt am kommenden Samstag, 17. September um 8.30 Uhr ab Rostock Hauptbahnhof/Südseite nach Berlin zu einer der sieben Großdemonstrationen „Für einen gerechten Welthandel: CETA & TTIP stoppen“.

„Wir haben einen Bus ab Rostock organisiert, damit möglichst viele Menschen aus unserer Region mit uns ihren Protest gegen die undemokratischen Freihandelsabkommen auf die Straße tragen können“, so Alexis Schwartz vom Bündnis „STOP CETA & TTIP Rostock“. Im Rostocker Bündnis sind attac, BUND, Eine-Welt-Landesnetzwerk, GRÜNE und Ökohaus aktiv.

Bustickets sind noch online unter ttip-busse.de oder per Mail: info@bund-rostock.de zu erwerben. Die Tickets kosten für Hin- und Rückfahrt 20 €, ermäßigt 10 €. Aber auch mit der Bahn und einem Wochenendticket kommt man günstig zur Demo nach Berlin. Mehr...

16. August 2016

Der BUND informiert und wirbt für sich vom 22. bis 27. August 2016

Die Erde braucht Freunde“

Ab Montag, den 22. August, bis einschließlich Samstag, den 27. August, wird ein Team des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) in der Rostocker Innenstadt über den gemeinnützigen Verein und seine Projekte informieren. Mehr...

14. Juni 2016

BUND Arbeitseinsatz im Obsthain Wiethagen

Der BUND Rostock führt am Sonntag, den 19. Juni, ab 11 Uhr wieder einen Arbeitseinsatz im Obsthain Wiethagen durch. Die Kreisgruppe betreut den Obsthain seit diesem Jahr und möchte die Obst-Hochstämme wieder in einen obstbaumtypischen und lebensdauerverlängernden Zustand bringen, sowie langfristig einen Genpool alter Obstsorten anlegen. Mehr...

19. April 2016

Führung durchs Petriviertel

Am Samstag, 23.4., bieten VHS und BUND eine Führung zum energieeffizienten Bauen und Wohnprojekten im Petriviertel an. Treffpunkt ist um 15 Uhr die Straßenbahnhaltestelle Gerberbruch. Mehr...

6. Januar 2016

BUND fährt mit Bus zur Demo gegen Massentierhaltung

Der BUND Rostock organisiert einen Bus ab Rostock, um die Großdemonstration gegen Massentierhaltung und für eine ökologische Landwirtschaft in Berlin am Samstag den 16. 1. zu unterstützen. Wir rufen in Rostock mit einem breiten Bündnis zur Teilnahme auf. Mehr...

26. November 2015

BUND informiert zum Klimaschutz

Der Umweltverband BUND informiert im Vorfeld des Welt-Klimagipfels morgen (Freitag, 27.11.) von 13-15 Uhr auf dem Doberaner Platz zum Thema Klimaschutz. Dort am Infostand gibt es auch Infos zur Klimaschutz-Demo am Sonntag, 29.11. in Berlin, zu der auch Vertreter des BUND aus Rostock fahren. Interessierte sind eingeladen mitzufahren. Mehr...

24. November 2015

BUND: Schlechtes Vorbild: Landesminister parken in der Fußgängerzone

Der Umweltverband BUND kritisiert die Landesminister von SPD und CDU als extrem schlechtes Vorbild. Die gesamte Ministerriege war heute zu Gast im Rostocker Rathaus und hat dabei geschlossen den Fußgängerbereich und Fahrradweg vor dem Rathaus zugeparkt. Mehr...

16. Oktober 2015

Endgültige Planungen zu den Wallanlagen werden vorgestellt

Am kommenden Mittwoch, den 21.10., werden dem Ortsbeirat (OBR) Stadtmitte in einer öffentlichen Sitzung von der Rostocker Gesellschaft für Stadterneuerung (RGS) die überarbeiteten Planungen zur Umgestaltung der Wallanlagen vorgestellt. In diesen sollen die bis zum 30.9. abgegebenen Einwendungen zu den bisherigen Planungen, die umfangreiche Fällungen nach sich ziehen, berücksichtigt worden sein. Der BUND befürchtet jedoch, dass weiterhin an den Fällungen zugunsten des Denkmalschutzes festgehalten wird. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen an der Ortsbeiratssitzung teilzunehmen und ihre Meinungen zu äußern. Mehr...

15. Oktober 2015

Führung Energieeffizientes Bauen im Petriviertel von VHS und BUND Samstag, 17.10., 15 Uhr, ab Haltestelle Gerberbruch

Die Volkshochschule bietet am Samstag, 17.10., in Zusammenarbeit mit dem Umweltverband BUND eine kostenlose Führung durch das neue Petriviertel an.

Der Architekt Uwe Hempfling und die Energieexpertin des BUND, Susanne Schumacher, stellen Möglichkeiten des energieeffizienten Bauens und das Wohnprojekt "Bröker" vor. Die Führung beginnt am Samstag um 15 Uhr an der Straßenbahnhaltestelle Gerberbruch. Interessierte sind herzlich eingeladen. Mehr...

8. Oktober 2015

Tagung zu Energieeinsparung am 15. Oktober im TZW

BUND und die Stadt Rostock laden gemeinsam mit weiteren Partnern am kommenden Donnerstag zu einer Tagung "Energieeinsparung - der wichtigste Baustein der Energiewende" ein. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 15. Oktober, 13-17.30 Uhr im TZW, Friedrich-Barnewitz-Str. 3 in Rostock-Warnemünde statt. Experten verschiedener Energieagenturen geben Werkzeuge zu Energieeffizienz in den Bereichen Gebäude, Gewerbe, Weiterbildung & Qualifizierung sowie kommunaler Wärmeplanung an die Hand. Mehr...

30. September 2015

Geplante Abholzungen in den Wallanlagen - BUND übergibt 1900 Unterschriften

Anlässlich der endenden Einwendungsfrist zur geplanten Umgestaltung der Wallanlagen übergibt der Umweltverband BUND heute um 13 Uhr 1900 Unterschriften an die Rostocker Gesellschaft für Stadterneuerung (RGS). Rostocker Bürger wehren sich damit gegen die umfangreich geplanten Abholzungen im Bereich der Dreiwall- und Heubastion. Mehr...

18. September 2015

Geplante Abholzungen in den Wallanlagen - Umweltverbände und Bürger wehren sich

Noch bis zum 30. September können Einwendungen zur geplanten Umgestaltung der Wallanlagen bei der Rostocker Gesellschaft für Stadterneuerung (RGS), dem Ortsamt Stadtmitte und dem Amt für Stadtgrün vorgebracht werden.

Die Entwürfe für die Sanierung der Dreiwall- und Heubastion wurden zwar im Ortsbeirat und auf einer Bürgerveranstaltung vorgestellt, sind online jedoch nirgendwo einsehbar. Interessierte, die die beiden Veranstaltungen nicht besuchen konnten, haben somit keine Möglichkeit, sich umfassend zu informieren. Einzig zwei kleine Grafiken auf der Homepage der RGS geben einen Eindruck der Vorher-Nachher-Situation. BUND und NABU kritisieren die geringe Nutzung des Internets zur Information und Beteiligung der Rostocker Bürger. Mehr...

11. September 2015

Infoabend zum Freihandelsabkommen TTIP am 15.9.

BUND und AStA laden gemeinsam mit weiteren Partnern am kommenden Dienstag zu einem Infoabend zum umstrittenen Freihandelsabkommen TTIP ein. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 15.9. um 19.30 Uhr in der Uni, Ulmenstr. 69, Hörsaal 224 statt. Die TTIP-Expertin des BUND-Bundesverbandes, Maja Volland informiert zum aktuellen Stand der Verhandlungen und den möglichen Folgen für Umwelt und Verbraucherschutz. Mehr...

3. September 2015

BUND sammelt Unterschriften gegen die geplanten Abholzungen in den Wallanlagen

Der Umweltverband BUND kritisiert die massiven Baumfällungen, die in den Wallanlagen geplant sind und hat eine Unterschriftenaktion gestartet, um die Baumfällungen zu verhindern. Der BUND sucht weitere Unterstützer für die Unterschriftenaktion, bei der in wenigen Tagen bereits über 500 Unterschriften zusammen gekommen sind. Mehr...

11. August 2015

Der BUND informiert und wirbt für sich und seine Projekte vom 17. bis 22. August 2015

Die Erde braucht Freunde“

Ab Montag, den 17. August, bis einschließlich Samstag, den 22. August, wird ein Team des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) in der Rostocker Innenstadt über den gemeinnützigen Verein und seine Projekte informieren. Mehr...

16. Juni 2015

Kein Baugebiet im Landschaftsschutzgebiet!

Der Umweltverband BUND kritisiert den Vorstoß der CDU für ein Baugebiet mitten im zweitgrößten Landschaftsschutzgebiete der Hansestadt Rostock.

„Dieses Vorhaben ist von einem großen Maß an Ignoranz gegenüber dem Naturschutz geprägt. Hier wird Wohnen für Reiche statt Naturschutz im Küstenstreifen propagiert und dies im persönlichen Gewinn-Interesse von zwei privaten Investoren, welche sich die Flächen bereits gesichert haben. Ein Wohngebiet im Landschaftsschutzgebiet Diedrichshäger Land darf es nicht geben!“, betont Markus Brost, Kreisvorsitzender des BUND in Rostock und fordert die Stadtverwaltung und alle anderen Fraktionen in der Rostocker Bürgerschaft auf, sich diesen Plänen der CDU entgegen zu stellen. Mehr...

9. Juni 2015

Hähnchenmastanlage Fienstorf - sich wehren lohnt sich! Wir wehren uns am Samstag, 13. Juni 16 Uhr, auf dem Bolzplatz in Fienstorf

Der BUND Rostock ruft gemeinsam mit der BUND Ortsgruppe Steinfeld-Fienstorf und der Bürgerinitiative "Pro vita" zur Demo, am Samstag den 13. Juni um 16 Uhr, auf den Bolzplatz in Fienstorf, gegen die geplante Hähnchenmastanlage Fienstorf im Landkreis Rostock auf.
Geplant ist hier eine Anlage mit der jährlich 1,4 Millionen Masthähnchen aufgezogen werden sollen. Durch die Nitratüberschüsse aus der Massentierhaltungsanlage ist das Grundwasser im Trinkwasservorbehaltsgebiet gefährdet, die entstehenden resistenten Keime bedrohen die menschliche Gesundheit und auf den Kosten für den Straßenausbau bleibt die Gemeinde sitzen. Mehr...

26. Mai 2015

Der BUND informiert und wirbt für sich und seine Projekte vom 26. bis 30. Mai

Ab Dienstag, den 26. Mai, bis einschließlich Samstag, den 30. Mai, wird ein Team des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) in der Rostocker Innenstadt über den gemeinnützigen Verein und seine Projekte informieren. Mehr...

26. April 2015

Führung Energieeffizientes Bauen im Petriviertel in Rostock

Rostock: Der Umweltverband BUND bietet am Sonntag, 26.4., um 15 Uhr eine Führung zum energieeffizienten Bauen im Neubaugebiet Petriviertel in Rostock an, Treffpunkt ist die Straßenbahnhaltestelle Gerberbruch. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Volkshochschule und dem Energiebündnis Rostock statt. Mehr...

25. April 2015

BUND: Erneuerbare Energien statt Atom und Kohle

Rostock: Der Umweltverband BUND informiert am Samstag, 25.4., von 11-13 Uhr mit einem Infostand auf dem Uniplatz in Rostock zum Thema Erneuerbare Energien.

Der Samstag ist der Tag der Erneuerbaren Energien, der in Mecklenburg-Vorpommern in diesem Jahr erstmals in größerem Umfang durchgeführt wird. Über 60 Einrichtungen bieten landesweit die Möglichkeit sich näher über Anlagen zur Erzeugung Erneuerbarer Energien zu informieren. Mehr...

27. März 2015

Gärtnern ohne Torf

Rostock: Zu Beginn der Gartensaison wirbt der Umweltverband BUND für die Verwendung torffreier Gartenerde. „Torffreie Erde steht inzwischen in fast allen Gartencentern und Baumärkten zur Verfügung. Und auch Grünschnittkompost, wie er an den Recyclinghöfen in Rostock günstig zu bekommen ist, stellt eine hervorragende Alternative zu torfhaltiger Blumenerde und Torf dar“, betont Markus Brost, Vorsitzender des BUND in Rostock und weist darauf hin, dass zum Abbau von Torf die Trockenlegung und Zerstörung von Mooren erfolgt. Mehr...

11. März 2015

Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukushima mahnt: Energiewende voran treiben

BUND erinnert an Atomkatastrophe von Fukushima

Rostock: Am Mittwoch, den 11. März, jährt sich die Atomkatastrophe von Fukushima zum vierten Mal. Der BUND Rostock wird am Mittwoch von 11-13 Uhr mit einem Infostand auf dem Uniplatz in Rostock auf das Thema aufmerksam machen. Mehr...

28. Oktober 2014

Nistkästen für die Wallanlagen

Rostock: Am Donnerstag, den 30. Oktober ab 11 Uhr baut der BUND Rostock Nistkästen in einer öffentlichen Aktion an einem Infostand vor dem Kröpeliner Tor zusammen und hängt sie parallel dazu in den Wallanlagen auf. Hierzu sind alle Interessierten und ganz besonders Kinder und Jugendliche herzlich eingeladen mitzumachen! Mehr...



BUND-Treffen

Wann: 13. Dez, 19 Uhr
Wo: Wismarsche Str. 3
(2. Stock)
am Doberaner Platz

Suche