16.03.2017 +++ Traurige Bilanz +++ 1561 Störereignisse in den Vogelschutzgebieten der Schweriner Seen in 2016 +++ Naherholungsgebiete verlärmen +++ Schutzgebiete werden zu Rennstrecken +++ Jetski zu Geschossen +++
16. März 2017

Traurige Bilanz für den Schutz von Mensch und Natur


Kurven -
Typische Fahrbewegungen von Jetski - auf Binnenwasserstraßen verboten.
Lärm - Motorengeräusche hochmotorisierter Wasserfahrzeuge.
Speed -  Fahrbewegungen deutlich über der zulässigen Höchstgeschwindigkeit.

Wie man den ausgewerteten Daten der BUND-Gruppe Schwerin über Störereignisse, verursacht durch überhöhte Geschwindigkeit auf Schweriner Gewässern im Zeitraum 2014 bis 2017 entnehmen kann, sind die Störungen in den Schutzgebieten rasant angestiegen. Bei den Jetski-Fahrereignissen deutlich über den zulässigen 25 km/h ist die Häufigkeit um über das 20-fache von 12 Ereignissen in 2014 auf 246 Ereignisse im Jahr 2016 gestiegen. Schließt man die Ereignisse von Motorbooten in die Betrachtung ein, so kam es in der Motorsportsaison 2016 zu insgesamt 1561 dokumentierten Störereignissen und damit zu mehr als der Verdopplung der Werte aus 2015. Der Anteil der durch Motorboote verursachten Störungen lag dabei fast fünf mal höher als der durch Jetski verursachten. Zu bemerken ist zudem, daß nur ein Bruchteil der befahrbaren Gewässer dokumentiert wurde.

In den Vogelschutzgebieten der Schweriner Seen, des Ziegelaußensees und auf dem von Biotopen umgebenen Heidensee wird nach wie vor rücksichtslos gerast, dies belegen die veröffentlichten Zahlen. Unzureichend ist der Einsatz eines Wasserschutzpolizeibootes für über 62 Quadratkilometer befahrbare Wasserflächen im Gebiet der Schweriner Seen.

Immer mehr übermotorisierte Freizeitboote sind neben hochmotorisierten Jetski an den Störungen in der laufenden Brutzeit der Wasservögel und der Erholungssaison für Anwohner und Gäste beteiligt.

 

Das rücksichtlose Verhalten gegenüber anderen Wassernutzer, Anrainern und der momentan mit der Brut beschäftigten Wasservogelarten nimmt stetig zu. Laut Reportage "Gefahr durch Jet-Ski-Rabauken" der NDR-Sendung Panorama 3 vom 16.08.2016, in der auf die Ordnungswidrigkeiten und die damit verbundenen Gefahren für Natur und Umwelt durch die zunehmende Jetski-Befahrung auf Schweriner Gewässern aufmerksam gemacht wurde, besteht auf Anfrage bei verantwortlichen Behörden kein Handlungsbedarf.

Kein Handlungsbedarf

Auf Anfrage bei verantwortlichen Behörden:
Kein Handlungsbedarf!



Ohne_Titel_1    Besucher: besucherzaehler-homepage.de

Störereignisse 2015-2016 Endstand

Jahresvergleich 2015-2016

Jetski-Störereignisse 2016

Endstand 2016

Motorboot-Störereignisse 2016

Endstand 2016

Störereignisse 2015

Motorboot- und Jetski-Störungen

Jetski-Störereignisse 2015

Motorboot-Störereignisse 2015

Keine Jetski im Vogelschutzgebiet!

Meldekarte Wasserschutz

 

 

Meldekarte BUND

 

 

Suche